Home / Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT GmbH freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website.

 

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT GmbH

Rhinstraße 134

12681 Berlin

Telefon: +49 30 54705-0

E-Mail: info@hmp-heidenhain.de

 

  1. Allgemeine Nutzung der Website

Anonyme Datenerhebung

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Unsere Webserver speichern dabei standardmäßig folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles:

  • Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • URL der aufgerufenen Seite,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Browsertyp und -version,

Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Website sowie zur Sicherstellung der Systemsicherheit verarbeitet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Website).

 

  1. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden:

  • Essenzielle Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind.
  • Analyse-Cookies, die zur Verbesserung unseres Angebots beitragen.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der nutzerfreundlichen Gestaltung der Website). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies deaktivieren.

 

  1. Web-Analyse mit Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website nutzt Matomo, einen Open-Source-Webanalysedienst. Matomo verwendet Cookies, um das Nutzungsverhalten anonymisiert zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Sie können der Datenerfassung jederzeit widersprechen, indem Sie das Setzen von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder die „Do-Not-Track“-Funktion aktivieren.

 

  1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. durch:

  • Nutzung unseres Kontaktformulars,
  • Bewerbungen im Karrierebereich.

Die Verarbeitung erfolgt nur zu den angegebenen Zwecken und auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

 

  1. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bewerbungsunterlagen werden maximal sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und danach gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Aufbewahrung besteht oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Dies erfolgt gemäß den Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

 

  1. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
  • Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

  1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59-61 – 10555 Berlin

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

 

  1. Kontakt für Datenschutzfragen hmp

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten, Jochen Vrba, unter folgender E-Mail-Adresse:

jvrba@hmp-heidenhain.de

 

Stand: März 2025